Der Philosoph Robert Pfaller rund um die Themen Genuss und Verbot, Rauchen und Neoliberalismus, Glück, Neid und – ...
Passend zum Thema des Monats „Upcycling“ hat das Bene Office.Info Redaktionsteam ein paar spannende Buchtipps ...
Was machte ein Abdecker, ein Fischbeinreißer, ein Kalfaterer, ein Lustfeuerwerker oder ein Planetenverkäufer? Die ...
Innovationen waren nicht immer so positiv konnotiert wie heute – schwierig waren sie aber immer. Eine kleine ...
Generalist und Spezialist. Gott und Ted Mosby. Architekten kommen in allen Farben und Formen. Was sie nun eigentlich zu ...
Office.Info April 2014: Pop Up
Der Philosoph Robert Pfaller beschäftigt sich unter anderem mit der Rolle der Vernunft in der Gegenwartskultur, dem ...
Ideen & Inspirationen für das perfekte Life Ball Outfit finden Sie im Life Ball Pop Up Store, der ab 26. März im ...
Die Ausstellung GLAM! ist eine Produktion des Tate Liverpool und wird in Kooperation mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt ...
Unser Buchtipp für die Sommermonate: Judith Schalansky entführt in Ihrem “Atlas der abgelegenen Inseln” ...
Oliver Schürer geht in seinem Buch der Entwicklung technischer Innovationen im Bereich der Architektur des 20. ...
Von London über Frankfurt und Bukarest bis Istanbul: Fünfzehn europäische Metropolen stellt dieser Sammelband vor. ...
Marc Augé ist der Begründer einer Ethnologie des ‘Nahen’. In seinem Buch Nicht-Orte konstatiert er im Zuge ...
Der Beitrag von Bene zur Entwicklung eines Architektur- und Designbewusstseins in Österreich und darüber hinaus.
Sie sind Hülle und Behältnis, haben Inhalt und Funktion, sind Manifestationen von Ideen und Intentionen. Räume ...
Büro am Puls der Zeit: In Gesprächen mit Zeitgenossen überprüfen wir Behauptungen, Klischees oder Wunschbilder, die ...
“Wenn einer einen Tag faul verbringen will, soll er sich einrauchen und dieses Lied hören, es dauert ...
Dies ist kein Buch für Stubenhocker, Agoraphobe oder Reisemuffel. Und dennoch geht es um eine besondere Art von ...
Die neue Ausstellung im Architekturzentrum Wien zeigt ein “Making of” der besonderen Art. Nicht die ...
Manuela Hötzl im Gespräch mit Barbara Imhof.
Verlieren physische Orte damit an Bedeutung, oder gewinnen sie an Wichtigkeit? Lassen Sie uns einige reale Orte ...
Frank Lloyd Wright (1869 – 1959) zählt zu den berühmtesten Architekten der Welt, Amerikas sowieso: das ...
Die Welt teilt sich in die, die überholen, und die, die überholt werden. Wer möchte da nicht auf der richtigen Spur ...
“Beim Fußball geht’s nicht um Leben und Tod”, wird ein Trainer aus Liverpool zitiert, “es geht ...
Von Architekten, Designern und ihren Lieblingsstühlen - Ein Buch zum Niedersetzen.
Wie kommt das Büro in die Welt? In der modernen Welt sind Büros bedeutsame Orte. Denn die moderne Arbeit ist ...
Der Mensch als Mensch im Arbeitsraum.
Alle vom Menschen hergestellten Gegenstände weisen auf den Beginn der Menschheit und auf den Ursprung der Kultur, die ...
Ein Klassiker der Filmkunst aus dem Jahre 1967
Büro im Film? Gibt’s eine solche Konstante überhaupt? Wir sehen uns die bewegten Bürobilder genauer an.