Filter
Garderoben und Kleiderständer sind in jedem Büro Fixpunkte des Kommens und Gehens – sie stehen allzeit bereit, um das in Empfang zu nehmen, was wir meist erst beim Verlassen des Gebäudes wieder brauchen: Mäntel, Jacken, Hüte, Schirme und mehr. Inzwischen verwahren sie es und verschaffen uns somit mehr Bewegungsfreiheit und Komfort bei der Arbeit.
Die Positionierung der Garderobe hängt stark davon ab, ob sie für Kunden und Gäste oder Mitarbeiter gedacht ist – je nach entsprechendem Umfeld lässt sich dann auch ein stimmiges, vielleicht gar überraschendes Design finden, das über die reine Funktionalität hinausgeht.
Garderoben für Besucher befinden sich häufig im Eingangsbereich. Damit liefern sie gemeinsam mit dem Empfang einen ersten Eindruck vom Unternehmen. Will man diese Chance nutzen, so kann man in der Gestaltung gleich an dieser Stelle zeigen, dass man auch Details wertschätzt und dem Kunden mehr als nur einen notdürftigen Haken zur Verfügung stellt. Ausreichend Platz und ein ebenso praktisches wie innovatives Design der Garderobe sowie der Garderobenständer lassen erste Rückschlüsse auf die Unternehmenskultur zu. Auch auf Schirmständer sollte nicht vergessen werden.
Ein weiterer Einsatzort findet sich zuweilen in der Nähe von Meetingräumen – beispielsweise als Kleiderständer am Flur, als eigener Garderobenbereich vor dem Meetingroom oder (seltener) auch als Ständer innerhalb eines Konferenzraumes. So haben Besucher alles in unmittelbarer Umgebung. Praktisch zum Beispiel, wenn man einmal sein Handy in der Manteltasche vergessen hat. Auch hier gibt es jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten für Garderoben und Ständer, die sich im Idealfall am Design des Meetingrooms orientieren. Metall oder Kunststoff, poliertes Aluminium oder Hochglanz weiß, klare Linien oder harmonische Kurven – je nach Geschmack.
Für Vorträge, Schulungen und kleinere Veranstaltungen, die nur für begrenzte Zeit Besucher ins Haus bzw. in die entsprechenden Räume bringen, sind mobile Kleiderständer sehr praktisch – besonders bei geringem Platzangebot. Allein stehend oder stilsicher an die Wand gelehnt, nehmen diese Ständer wenig Platz ein und bieten dennoch genug Raum für Mäntel, Jacken und andere Bekleidung. Sind die Gäste wieder außer Haus, lassen sie sich rasch und ohne großen Kraftaufwand wieder entfernen – bis zu ihrem nächsten Einsatz.
Garderoben für Mitarbeiter werden meist in Abteilungen und in der Nähe der Arbeitsplätze positioniert. Handelt es sich dabei um einzelne Ständer, so stehen Modelle unterschiedlichster Ausführung zur Wahl – von Kleiderständern, die an Kakteen erinnern, über poppige Varianten bis hin zu solchen mit klarer Linienführung. Eine andere Möglichkeit, Garderoben umzusetzen, besteht in der Nutzung raumtrukturierender Elemente – zum Beispiel der RV Stellwände mit Kleiderstange oder des Coat Racks aus der Produktfamilie DOCKLANDS. Dieser bildet aufgrund seiner Formgebung und Höhe eine eigene kleine Zone des Ankommens, harmoniert stilistisch mit den anderen hochwertigen Elementen der DOCKLANDS-Serie und trägt zu einem akustisch angenehmen Raumklima bei.
Gepolstertes Raum-Element mit integrierter Kleiderstange aus gebürstetem Edelstahl.
Ein Regal-System das als raumgliederndes Elemente dem Büro Struktur verleiht.
Garderobe mit Rollen und Füssen für 12 Kleiderbügel, Alu poliert und pulverbeschichtet.
Eine charakteristische Holzhakenfamilie, mit der jede Wand verziert werden kann.