Filter
Stuhl ist nicht gleich Stuhl. Qualität und attraktives Design sind ebenso zentrale Aspekte bei der Wahl der passenden Bürostühle wie Beinfreiheit und Sitzkomfort. Weitere Anforderungen kann der geplante Einsatzbereich stellen. Geringes Gewicht ist überall dort von Vorteil, wo räumliche Flexibilität gefragt ist – etwa bei Workshops, Seminaren oder Meetings mit unterschiedlichen Teilnehmerzahlen. Für eine Nutzung im Auditorium bewähren sich Modelle mit Reihenverbindung und Nummerierungen für Sitze und Reihen. Auch die Stapelbarkeit ist ein wesentliches Kriterium, wenn es um die flexible Optimierung der Flächennutzung geht. Pflegeleichte Oberflächen für die Cafeteria, hochwertige Polsterstühle für Kommunikationszonen – so gibt es für jeden Raum und jede Tätigkeit den passenden Stuhl.
Entsprechend vielfältig ist auch das Angebot an Stühlen – nicht nur hinsichtlich der Funktion, sondern auch des visuellen Designs. Mit einer außergewöhnlichen Formgebung können sie Akzente setzen und Warte- bzw. Loungebereiche auflockern, die Cafeteria oder Meetingzonen mitgestalten. So gibt es Modelle mit organisch fließenden Formen, skulpturale, eventuell auch asymmetrische Stühle oder solche, die an Tiere erinnern. Sie wirken für sich oder in Kombination mit ihrer Umgebung – abgestimmt auf Bänke, Hocker, Tische oder andere Möbel. Natürlich muss es aber nicht immer ein ausgefallenes Design sein. Bürostühle können sich auch zurückhaltend geben, einfach, klassisch, seriös. Sie können Eleganz und Leichtigkeit ebenso vermitteln wie Komfort.
Die Wahl des Modells ist zwar eine wichtige, jedoch bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, die passenden Stühle für das Büro zu finden. Denn viele Modelle lassen sich konfigurieren und so den Wünschen und Anforderungen anpassen. Ob Freischwinger mit Kufen, als 4-Fuß, mit Drehkreuz, auf Gleitern oder Rollen – schon dabei eröffnen sich Gestaltungsspielräume. Mit Armlehnen oder ohne – Geschmack und Funktion entscheiden auch darüber. Für das komfortable Sitzen von hoher Relevanz sind natürlich Sitzfläche und Rücken. Sitzschalen und -flächen sind aus hochwertigem Kunststoff oder Holz gefertigt, wahlweise bepolstert mit Stoff oder Leder. Zahlreiche Rückenvarianten bieten ebenso Möglichkeit zur Individualisierung. Sie unterscheiden sich bei diversen Stühlen sowohl hinsichtlich der Höhe als auch in Hinblick auf Design und Material. Ob Netz, perforierte Kunststoff-Membran, Holz, Voll- oder Spiegelpolsterung in Stoff oder Leder – die Auswahl ist groß.
Nicht nur Form und Material geben dem Möbel Stuhl Charakter. Auch durch die vielfältigen Möglichkeiten der Farbgebung lassen sich die gewünschten Effekte erzielen. Diese kann dank der großen Farbauswahl in den unterschiedlichsten Tönen und Schattierungen von dezent bis erfrischend ausfallen.
Stühle sind somit in mehrfacher Hinsicht Gestaltungselemente – funktional ebenso wie haptisch und visuell. Sie können mit sichtbarer Qualität aufwarten, einer praktischen Rückdrehautomatik, einfacher Stapelmöglichkeit, Armlehnen, hohem Komfort oder überraschender Leichtigkeit. Ein attraktives Design, Farb- und Materialvielfalt (Metall, Holz, Kunststoff, Leder, Textilien) tragen ihren Teil dazu bei, den Raum nach den individuellen Anforderungen ansprechend zu gestalten.
Klassischer Freischwinger mit hohem Sitzkomfort.
Klassisches Design, neu interpretiert.
Eleganz und Leichtigkeit verbunden mit markantem Design.
Eine Stuhl für Teamarbeit, Meetings und Kollaboration oder für temporäres, konzentriertes Arbeiten.
Ein hochwertiger Stuhl für klassische Kommunikationszonen und im Management.
Der komfortable Freischwinger basiert auf den Gestaltungskriterien der Moderne.
Ein innovativer Konferenzstuhl, geschaffen für die Kommunikation im Büro.
Ein sympathischer Allrounder für alle Zonen und Bereiche des Büros.
Dieser Bürosessel ist ein Multitalent in allen Zonen und Bereichen des Büros.
Ein Stuhl, der umhüllt, schützt und hohen Sitzkomfort schenkt.