DIVERSITÄT UND
INKLUSION BEI BENE

Diversität und Inklusion haben bei Bene höchste Priorität. Wir fördern ein Umfeld, in dem sich jeder sicher fühlt und seine Meinung frei äußern kann. Es ist gerade die Vielfalt der Persönlichkeiten, Kulturen, Erfahrungen und Denkweisen, die das Arbeiten bei Bene spannend und außergewöhnlich macht. Das fängt schon bei der Stellenbesetzung an: Beim Recruiting wird auf die Wertschätzung aller Bewerberinnen und Bewerber geachtet und die Gleichstellung der Geschlechter (m/w/d) berücksichtigt.


Eine gelebte Feedback-Kultur

Bene legt auch großen Wert auf das Feedback seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sei es im jährlichen Mitarbeitergespräch oder in strukturierten Meinungsumfragen. Im Jahr 2022 wurde konzernweit eine anonyme „Great Place To Work®“-Umfrage durchgeführt. Die am besten bewerteten Aussagen waren die zur Fairness mit 86 %; die Zustimmung zur fairen Behandlung unabhängig von sexueller Orientierung, Nationalität oder Geschlecht lag bei allen drei Fragen bei über 90 %. Die Zustimmung von 70 % bezüglich der fairen Behandlung von Beschwerden bestätigt Benes Philosophie, Worten Taten folgen zu lassen. Insgesamt erreichte Bene 70 % Zustimmung im „Great Place To Work®“-Fragebogen, was bedeutet, dass Bene offiziell mit der „Great Place To Work®“-Zertifizierung als „großartiger Arbeitsplatz“ ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung konnten wir in Österreich, Deutschland, England und Indien erlangen.

Förderung von Menschen mit Behinderung

Bei Bene Österreich wird eine Behindertenvertrauensperson gewählt, die sich um die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der begünstigten behinderten Beschäftigten kümmert. Sie überwacht auch die Einhaltung des Behinderteneinstellungsgesetzes und wird vom Betriebsrat aktiv unterstützt. In Fällen, in denen Bedarf besteht, werden Gespräche mit der Personalvertretung, der Betriebsmedizin und, falls notwendig, mit externen Stellen wie „Fit2Work“ geführt, um eine tragfähige Lösung für die betroffene Person und das Unternehmen zu finden. Abgerundet werden die Aktivitäten von Bene durch Arbeitsassistenz, Arbeitsplatz- sowie Stellenbewertungen in Kombination mit dem Bemühen, Tätigkeiten zu evaluieren, die den Anforderungen der betroffenen Person entsprechen.

 


ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN 2023

  • 522 Arbeitsplätze in Österreich (einschließlich 21 Leasingmitarbeiter*innen)
  • Weitere 160 Arbeitsplätze weltweit 
  • 501 Menschen arbeiten in Österreich
  • Die weiteren160 Mitarbeiter*innen sind in den Vertriebsbüros im Ausland beschäftigt, hauptsächlich in Europa (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Irland, Polen, Schweiz) sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Indien

17

Altersteilzeit

22

Elternteilzeit

15

Begünstigte behinderte Beschäftige

12

Lehrlinge

33

Arbeitnehmer*innen über 60

16

Betriebsräte

2

Jugendvertrauensräte


Teilzeit und Elternzeit

In den Jahren 2021 und 2022 wurden insgesamt 239 Monate (das entspricht 20 Jahren) für die Kinderbetreuung (Mutterschaftsurlaub, Vaterschaftsurlaub) aufgewendet. 11 % dieser Zeit wurde von Vätern in Anspruch genommen.

 

Sponsoring

Die GESA mit Sitz in St. Pölten bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für Menschen, die bereits seit Längerem auf der Suche nach Arbeit sind, aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt arbeiten oder aufgrund einer Behinderung keine Arbeit finden können. Bene vergibt seit 2015 regelmäßig Aufträge an die GESA. In den Jahren 2021 und 2022 wurden 19.000 Streumusterplatten (Furnier-, Melaminspan- oder Sperrholzplatten) im Wert von 30.000 Euro bestellt. Bene hat die Vormaterialien für diese Aufträge geliefert, die dann von GESA zu Mustern für Kunden verarbeitet worden sind.

Events

Es werden Events veranstaltet, um Aspekte der Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI – Diversity, Equality and Inclusion) zu beleuchten. Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen sowie die Förderung und Schaffung eines Bewusstseins für die Bedeutung von Vielfalt in unserer Gesellschaft und am Arbeitsplatz.


Bene Diversität und Inklusion
Mehr erfahren
Nachhaltigkeitsbericht 2023
Download