Mit dem Workspace Development von Bene bieten wir Ihrem Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil durch die Planung zukunftsfähiger, individuell angepasster Arbeitsumgebungen. In einer dynamischen Arbeitswelt sind Flexibilität und Effizienz entscheidend für den Unternehmenserfolg. Als einer der Marktführer in der Gestaltung von Arbeitswelten und der Produktion von Büromöbeln verfügen wir über die Expertise, Arbeitsumgebungen optimal zu gestalten – für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Egal ob dynamisches Start-up oder internationaler Konzern – Workspace Development bringt Unternehmen jeder Größe entscheidende Vorteile. Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt sind.
Der Weg zu Ihrer neuen Arbeitswelt ist ganz einfach – in 5 Phasen finden wir gemeinsam das ideale Layout für Sie:
Wir analysieren die strategischen Ziele Ihres Unternehmens. So können wir eine Arbeitsumgebung gestalten, die effektiv zur Zielerreichung beiträgt. Gleichzeitig entsteht eine Atmosphäre, in der Ihre Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können.
Der bauliche Status quo wird dokumentiert und die Rahmenbedingungen definiert. In dieser Phase liegt der Fokus auf inspiration und dem Aufzeigen von Optionen. Denn nur wer seine Möglichkeiten kennt, kann die beste Entscheidung für ein optimales Ergebnis.
In dieser Phase entwickeln wir gemeinsam mit den Anwendern ein Nutzungskonzept, das auf den bisherigen Erkenntnissen aufbaut. Arbeitsweisen, Prozesse und strategische Ziele fließen in diesen Prozess ebenso mit ein wie Ihre Unternehmenskultur und persönlichen Anfordeurngen.
Unser Team an Innenarchitekt*innen und Designer*innen erarbeitet das Look and Feel und überführt das Flächennutzungskonzept in eine Raum- und Möblierungsplanung. Die atmosphärische Übersetzung in den Raum steht im Vordergrund und letztendlich die Umsetzung vor Ort.
Abschließend führen wir die Mitarbeitenden gemeinsam in die neuen Räumlichkeiten ein. Schließlich ist selbst die beste Planung nur dann erfolgreich, wenn alle genau wissen, wie die Flächen genutzt werden können und dürfen.
Workspace Development bedeutet für uns nicht nur die Gestaltung effizienter Arbeitsplätze, sondern die Schaffung von inspirierenden Arbeitswelten, in denen Kreativität, Kollaboration und Erfolg florieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision eines modernen Arbeitsplatzes realisieren!
Wenn der Arbeitsplatz optimal auf die Arbeitsprozesse und -bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt ist, können Aufgaben effizienter erledigt werden. Das spart Zeit und Ressourcen und fördert ein produktives Arbeitsklima.
Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und durch ein unterstützendes Umfeld gefördert werden, sind motivierter und weniger wechselwillig. Ein durchdachtes Workspace Development trägt dazu bei, dass Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen und eine höhere Bindung zum Unternehmen entwickeln.
Arbeitsumgebungen, die Raum für Austausch und Kreativität bieten, erleichtern Zusammenarbeit und fördern innovative Ideen. Durch Räume, die diese Interaktionen unterstützen, kann das Unternehmen kreatives Potenzial gezielt nutzen und innovativer werden.
Ein Arbeitsplatz, der die Werte und die Kultur des Unternehmens widerspiegelt, stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und das Verständnis der Mitarbeiter für die Unternehmensmission. Dies wirkt sich positiv auf die gesamte Arbeitsatmosphäre und das Image des Unternehmens aus – sowohl intern als auch gegenüber Kunden und Partnern.
Ein strategisch entwickelter Arbeitsplatz ermöglicht eine effiziente Flächennutzung, was oft zu Kosteneinsparungen führt. Nachhaltige Materialien und energiesparende Konzepte unterstützen zudem ökologische Ziele, was das Image des Unternehmens stärkt und langfristig die Betriebskosten senkt.
Workspace Development wird genutzt, um sicherzustellen, dass die Arbeitsumgebung im Einklang mit der Unternehmensstrategie steht. Ein strategisch gestalteter Arbeitsplatz kann Ziele wie Wachstum, Digitalisierung oder eine stärkere Kundenorientierung unterstützen und das Unternehmen insgesamt widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger machen.