Gelassenheit und Fokus sind wesentliche Quellen für Inspiration und Kreativität. Dies wollen wir bei Bene auch in Ihrem Alltag unterstützen und stellen Ihnen eine Serie an Meditations-Sessions zur Verfügung. Session #3. Konzentration auf den Atem.
Gelassenheit und Fokus sind wesentliche Quellen für Inspiration und Kreativität. Dies wollen wir bei Bene auch in Ihrem Alltag unterstützen und stellen Ihnen eine Serie an Meditations-Sessions zur Verfügung. Session #2: Body-Scan.
Gelassenheit und Fokus sind wesentliche Quellen für Inspiration und Kreativität. Dies wollen wir bei Bene auch in Ihrem Alltag unterstützen und stellen Ihnen eine Serie an Meditations-Sessions zur Verfügung. Session #1: Achtsamkeitsmeditation.
Es scheint so, als hätten Werte, Eigenschaften und Sichtweisen, die dem weiblichen Rollenbild zugeschrieben werden, eindrucksvoll Einzug in das Büro gehalten und dieses damit um entscheidende Bereiche und Funktionalitäten erweitert. Mal sehen, wohin die Reise noch führt, ob sich die Hypothese bewahrheitet und sich Gender-Verhaltensmuster damit relativieren. Wollen wir doch nicht für alle Zeiten den männlichen Arbeitskollegen die Technikkompetenz und den weiblichen Kolleginnen die Fähigkeit zum Multitasking umhängen. Oder?
Der 9-to-5 genutzte Schreibtisch im Büro hat ausgedient, der Arbeitsplatz wird virtualisiert. An die Notwendigkeit der zeitweisen Face-to-Face-Kommunikation wollen Arbeitstheoretiker trotzdem glauben. - Wo immer sie auch stattfindet. Wird es doch in Zukunft verstärkt darauf ankommen zu lernen, mit den Möglichkeiten von Mobilität, Cloudworking und 24h-Erreichbarkeit sinnvoll umzugehen und Grenzen zu ziehen.
Hören Sie diesmal, warum die Gleichung "eine Person = ein Schreibtisch" schon längst nicht mehr stimmt und was es mit dem Non-Territorialen Büro auf sich hat.
Dahinter steht die simple Erkenntnis, dass ein Workplace nicht zwingend ein eigener Tisch sein muss, der "nine-to-five" belegt ist. In vielen Unternehmen stehen klassische Arbeitsplätze lange Zeit leer – die Gründe: mobile Arbeit außerhalb des Büros, Meetings, Urlaube oder Krankenstände. Beim Thema Non-Territoriales Büro geht es damals wie heute um die wirtschaftlich effiziente Auslastung von Bürofläche.
Herzlich willkommen zu unserer neuen Office.Podcast Serie: Wir laden Sie ein, uns auf einem ganz besonderen Weg zu begleiten. Nämlich in die Zukunft der Arbeitswelt, den New Working Environments.
Was kommt als nächstes? Wohin führt die Reise unserer beschleunigten Arbeitswelten? Was kommt nach dem non-territorialen Büro, nach Open Space, Desk-Sharing und Home Office? Wo werden die künftigen Job-Nomaden und Wissensarbeiter sitzen? Was werden sich Unternehmen einfallen lassen müssen, um den War for Talents für sich zu entscheiden?
Wenn man 50 Jahre seines Lebens einem Unternehmen gewidmet hat, das in dieser Zeit zu einem der größten am Büromöbelsektor in Europa geworden ist. Wenn man außerdem noch den 70. Geburtstag feiert, dann hat man schon einiges zu erzählen. Dieser Office.Podcast ist – wenn Sie gestatten - sozusagen in "eigener Sache". Er dreht sich ganz um eine Ausnahmepersönlichkeit: den Unternehmer Manfred Bene.
Passend zur Sommerzeit – vom grenzenlosen Raumgefühl am Wasser: Boote, Yachten, Kreuzfahrtschiffe als schwimmende Designobjekte mit Prestigewert.
Yachten sind heute wahre Lebensräume, luxuriös oder sportlich, oder auch beides – wie es einem gefällt. Und wer auf Business nicht verzichten kann und will, hat alle Optionen mobiler Kommunikation. Das Notwendige mit dem Angenehmen zu verbinden, funktioniert hier bis ins perfektionistische Detail.
Womit wir uns diesmal beschäftigen? Mit einem besonderen Ort des Verführens und Genießens, des Anrichtens und Einrichtens. Mit einem Lebens- und Arbeitsraum, den jeder kennt und jeder hat. Der Küche. Außerdem haben wir uns mit der Foodkonzeptionistin und Kochkreativen Titi Laflora unterhalten. Wo? In ihrer Küche natürlich.