EOOS: Martin Bergmann, Gernot Bohmann, Harald Gründl, Copyright: Elfie Semotan

Copyright: Elfie Semotan

EOOS

EOOS, 1995 gegründet von Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald Gründl, ist ein internationales Designstudio aus Wien, das heute in den Bereichen Möbeldesign/Produktdesign und Social Design tätig ist. Nach einer Dekade Shop-Design für Kunden wie Armani und Adidas wurde 2010 der Bereich Social Design aufgebaut, der mit NGOs wie der Gates Foundation oder dem Roten Kreuz Designprojekte im globalen Süden umsetzt. Als Autorendesignstudio entwickelt EOOS Möbel und Produkte für internationale Hersteller in Europa und Nordamerika, unter anderem für Alessi, Bulthaup, Carl Hansen & Søn, Laufen, Lamy, Walter Knoll, Keilhauer oder Geiger.

Für EOOS ist Design eine poetische Disziplin. Ausgangspunkt der Designprojekte im Autorendesign sind Designgeschichte und Firmenkultur, die basierend auf langjährigen Partnerschaften in eine jeweils spezifische Objektsprache übersetzt werden. Die «poetische Analyse» ist ein Designwerkzeug von EOOS, das Bilder, Rituale und Geschichten als Leitlinien und Ideen für Projekte formuliert.

EOOS hat über 250 internationale Designpreise gewonnen und vertrat Österreich 2016 auf der Architekturbiennale in Venedig und 2019 auf der Triennale in Mailand. Ausstellungsbeteiligungen unter anderem im Victoria & Albert Museum London, im Design Museum London, im Museum für Gestaltung Zürich und im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Einzelausstellungen in der Galleria Carla Sozzani in Mailand, im Kunsthaus Wien und im MAK Wien. 2025 erschien ihr Buch „EOOS Designing Impact. Wirkung als gestalterisches Ziel“, herausgegeben von Lars Müller.


Räume sind wie Werkzeuge, die der Mensch verwenden kann, um seine Bedürfnisse zu realisieren.

EOOS


Produkte von EOOS