Raum-in-Raum-Systeme sind adaptive Module, die innerhalb offener Bürolandschaften flexible Zonierung ermöglichen. Ohne bauliche Maßnahmen können Arbeitsbereiche mit optimaler Akustik für Telefonate, Einzelarbeit oder Meetings geschaffen werden. Die freistehende Konstruktion ermöglicht dabei schnelle Anpassungen an veränderte Anforderungen. Durch effektiven Schallschutz und vollständige technische Integration entstehen produktivitätsfördernde Rückzugsorte, die sich nahtlos in bestehende Büroflächen einfügen.
Intelligente Raumnutzung und maximale Flexibilität: Raum-in-Raum-Systeme von Bene sind die perfekte Lösung, um in professionellen Arbeitsumgebungen akustisch optimierte Zonen für ungestörte Kommunikation und konzentrierte Einzelarbeit zu gewährleisten.
Die Strukturen im Open Space-Büro fördern Kommunikation, erfordern jedoch ergänzende Zonen für ungestörtes Arbeiten. Raum-in-Raum-Systeme schaffen diese Bereiche durch modulare Elemente, die ohne Wanddurchbrüche oder Deckenmontagen integrierbar sind. Die konfigurierbaren Varianten bieten kompakte Telefonzellen für ungestörte Gespräche, mittelgroße Lösungen für spontane Abstimmungen sowie vollwertige Meeting-Räume für Besprechungen mit dem gesamten Team.
Die Installation erfordert lediglich Standard-Stromanschlüsse, während Belüftung, Beleuchtung und Schallschutz werksseitig integriert sind. Dies ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme ohne Planungsaufwand für zusätzliche Gebäudetechnik. Bei Umstrukturierungen oder Standortwechseln lassen sich die Systeme problemlos versetzen und an neue räumliche Gegebenheiten anpassen – eine nachhaltige Investition in eine flexible Büroinfrastruktur.
Moderne Bürokonzepte erfordern flexible Lösungen, die unterschiedliche Arbeitsplatz-Varianten berücksichtigen. Raum-in-Raum-Systeme von Bene ermöglichen die strategische Zonierung offener Flächen im Open Space-Office und bieten individuell ausgerichtete Module für verschiedene Tätigkeiten. Die Bereitstellung akustisch abgeschirmter Rückzugsorte signalisiert Wertschätzung individueller Arbeitsbedürfnisse und fördert das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen.
Die Investition in hochwertige Raum-in-Raum-Systeme unterstreicht das Engagement für professionelle Bürolandschaften, die konzentrierte Einzelarbeit ebenso ermöglichen wie ein vertrauliches Meeting. Durch die Kombination aus ästhetischem Design, technischer Funktionalität und optimaler Akustik entstehen Arbeitsbereiche, die Produktivität steigern und gleichzeitig zur positiven Raumwahrnehmung beitragen.
Für die maßgeschneiderte Integration in bestehende Büroflächen entwickelt das Team von Bene raumspezifische Konzepte und unterstützt bei der optimalen Flächennutzung.
Die Installation von Raum-in-Raum-Systemen erfordert lediglich eine ausreichende Deckenhöhe, ebenen Untergrund und Zugang zu Standard-Stromanschlüssen. Bauliche Eingriffe in Wände, Böden oder Decken sind nicht notwendig. Die freistehende Konstruktion ermöglicht eine flexible Positionierung auf der vorhandenen Bürofläche. Vor der Platzierung sollte die statische Tragfähigkeit des Bodens für das Systemgewicht geprüft werden.
Raum-in-Raum-Systeme von Bene verfügen über integrierte Belüftung für permanenten Luftaustausch, dimmbare LED-Beleuchtung für optimale Lichtverhältnisse sowie Stromanschlüsse für digitale Arbeitsmittel. Die autarke Konstruktion funktioniert unabhängig von der Gebäudetechnik und benötigt lediglich einen Standard-Stromanschluss. Dies gewährleistet vollständige Flexibilität bei der Positionierung im Raum.
Die Raum-in-Raum-Systeme von Bene nutzen speziell entwickelte Wandkonstruktionen mit akustisch wirksamen Materialien. Diese reduzieren Außengeräusche deutlich und verhindern gleichzeitig, dass Gespräche nach außen dringen. Dieser hocheffektive Schallschutz schafft ideale Raumakustik für ungestörte Kommunikation und konzentriertes Arbeiten, selbst in lärmintensiven Büroumgebungen.
Ja, die modularen Systeme sind flexibel und können vollständig umpositioniert werden. Da keine Anbindung an Wände, Böden oder Decken erforderlich ist, lassen sich die Raum-in-Raum-Systeme bei veränderten Anforderungen problemlos neu platzieren oder bei Umzügen in die neue Bürofläche integrieren. Dies gewährleistet Nachhaltigkeit in der Nutzung und maximale Investitionssicherheit.