Filter
Sie sorgen für Abwechslung im Büro – funktionell ebenso wie visuell: Hocker. Zugegeben, sie sind kein Bestandteil eines klassischen Büros, aber gerade deshalb tragen sie ihren Teil zu einer ebenso entspannten wie inspirierenden Atmosphäre im Office bei. Sie sind charmant und praktisch. Ob Sitzhocker oder Barhocker, diese Sitzmöbel eignen sich besonders für informelle Kommunikation und spontane Meetings im kleinen Rahmen.
Hocker sind in der Regel für eine temporäre Nutzung konzipiert – man trifft sich geplant oder ungeplant, diskutiert, bereitet vor, tauscht Informationen aus, holt Ideen und Meinungen ein und geht wieder auseinander. Sie sind außerdem schnell zur Hand, wenn man sie braucht. So lässt sich eine Gesprächsrunde mit einem Sitzhocker einfach und unkompliziert erweitern. Danach steht er wieder für andere Nutzer bereit.
Veränderungen regen die Kreativität an. Ein Wechsel in ein anderes Möbelsetting von eher arbeitsuntypischem Design wirkt ebenso wie eine ungewohnte Sitzhöhe. So ergeben sich auf einem Barhocker manchmal neue Perspektiven – nicht nur im räumlichen Sinne. Ein Grund mehr dafür, dass er nicht nur an der Bar sondern an jeder Art von Theke oder an Stehpulten Verwendung findet – in Zonen der Kollaboration oder auch im Lounge-Bereich. Für den Arbeitsplatz gibt es den Hocker Stitz, mit dem eine verbesserte Steh-Sitz-Dynamik erreicht werden kann.
Apropos Dynamik: Wer glaubt, dass auf einem Hocker nur statisches Sitzen möglich ist, der irrt. Denn das vielfältige Portfolio von Bene umfasst auch Drehhocker, die für Bewegungsfreiheit im Gespräch sorgen sowie Sitzhocker mit Drehkreuz und Rollen – für mehr Mobilität und Flexibilität. Andere Hocker aus dem Sortiment wiederum sind in unterschiedlichen Sitzhöhen verfügbar oder ihre Höhe ist unkompliziert verstellbar. Und wenn der vorhandene Platz ein entscheidendes Kriterium für die Verwendung ist, so bieten sich stapelbare Hocker an – einfach praktisch.
Die Designvarianten bei Hockern sind äußerst vielfältig – von puristischen, klaren Ausführungen mit Understatement bis zu farbenfrohen, organisch geformten Eyecatchern oder modern-rustikalen Modellen. Je nachdem, welcher Eindruck bzw. welche Atmosphäre entstehen soll. Leichtigkeit, Eleganz, Komfort, Spritzigkeit – alles ist möglich. Viele Hocker sind individuell konfigurierbar. So stehen zum Beispiel unterschiedliche Höhen, Gestellvarianten oder Polsterungen zur Wahl. Eine weitere Gestaltungsmöglichkeit: mit oder ohne Armlehne. Durch die Vielfalt an möglichen Farben lassen sich unterschiedliche Effekte erzielen. So mancher Sitzhocker ist Teil einer Designreihe und lässt sich in die umgebende Einrichtung eingliedern – oder er setzt eigenständige Akzente, die inspirieren.
Das Material leistet ebenfalls einen wertvollen Beitrag zu einem charakteristischen Design. Massives Holz, Sperrholz, hochwertiger Kunststoff, Edelstahl, Aluminium, Wildleder, Lederimitation, Stoff und noch mehr – sie alle verleihen dem jeweiligen Hocker die visuellen und haptischen Eigenschaften, die gewünscht sind.
Im B_Side Barstuhl verbindet sich Leichtigkeit mit markantem Design.
Klein, bequem und sehr mobil.
Ein Stuhl der, aufgrund seines hohen Sitzkomforts, zu abwechslungsreichen Sitzpositionen einlädt und ...
Der neue Drehhocker von Bene bringt Schwung ins Büro. Als ideale Sitzgelegenheit für Teamwork und ...
Klejn ist ein unverzichtbarer Hocker, der sich dank der Vielfalt der verfügbaren Gestelle für den ...
Goal ist eine hochwertige All inclusive Lösung für die tägliche, ergonomische Erholung.
Wohnliche Gestaltung und moderne Material- und Farbkombinationen
Der dynamische und zeitlos aktuelle Klassiker für gesundes Steh-Sitzen, das Körper und Geist aktiviert
Eine organische und ergonomische Sofa-Serie mit einem leichten und einladenden Look.