Was mit der Idee von „New ways of working“ begann, entwickelte sich in den letzten 10 Jahren zu einer erfolgreichen Produktlinie. PARCS prägte eine neue Begegnungskultur im Büro und damit die gesamte Arbeitswelt. Ähnlich wie Parkanlagen in Großstädten schafft PARCS kollektive Zonen zwischen den Arbeitsplätzen, die verbindend zur gemeinsamen Nutzung einladen. Diese Bereiche prägen wesentlich die Lebens- und Begegnungsqualität, um sich auszutauschen und gemeinsam zu arbeiten.
Die Herausforderung in der Entwicklung von PARCS bestand darin, sich von der Idee zu distanzieren, dass Menschen nur am Schreibtisch Produktives leisten können.
Tom Lloyd, Designer.
Heute sind kollektive Zonen im Büro mindestens genauso wichtig wie der Arbeitsplatz selbst. Kommunikation ist der Sauerstoff der modernen Arbeitswelt und notwendig für den Erfolg eines Unternehmens.
Mit PARCS entstanden 2009 unkonventionelle Bürosettings, die bisherige Bürolayouts aufbrachen. Wir blicken auf die Erfolgsgeschichte.
Das neue CCC Research und Development Center in Polkowice zählt zu den spektakulärsten Büroprojekten der letzten Jahre in Polen.
Bene präsentierte erstmals auf der renommierten Möbelmesse Maison&Objet in Paris seine innovativen Lösungen für die Arbeitswelt von morgen.
10 junge Menschen / 10 Karrieren / 10 Blickwinkel / 1 Frage: Wie schaut die Arbeitswelt von morgen aus? Der Talk zusammengefasst.
Dark Horse, die Autoren von „Thank God it’s Monday” kommen am 23. Oktober das erste Mal mit ihrem Design Thinking Workshop ins Bene IDAE LAB nach Wien.
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht,
Ihr Bene Team